Über mich

Hi,

schön, dass du hierher gefunden hast. Willkommen!

Ich bin Alexi, die Gründerin von Little Creativity Suitcase.

Kunstpädagogin, Köchin und Weltenbummlerin …das bin ich, Alexi Hofer! Ich beschäftige mich mit Kreativität nicht nur an meinem Arbeitsplatz, sondern auch im alltäglichen Leben beim Werkeln in der Küche und auf meinen Reisen in nahe oder ferne Länder.

Und wer bist du?

Experimentierst du gerne mit deinen Kindern? Vielleicht bist du auch der Meinung, dass Kreativität für die Entwicklung deiner Kinder wichtig ist?? Vielleicht suchst du aber auch nach Anregungen für ausgefallene Aktivitäten an einem regnerischen Wochenende? Oder fragst du dich ganz einfach, was es nun genau mit dieser Webseite auf sich hat?

In Little Creativity Suitcase findest du Vorschläge, wie du die Kreativität deiner Kinder fördern kannst.

 

Aber, warum ist Kreativität so wichtig?

Der Begriff „Kreativität“ ist komplexer als man sich oft vorstellt. Viele werden vielleicht als Erstes an Künstler wie Pablo Picasso denken, an grenzenlose Fantasie und “verrückten” Schöpfungen. Dabei hat Kreativität eigentlich wenig mit Verrücktheit zu tun und lässt sich auch nicht einfach so auf ein reiches Fantasieleben reduzieren.

Vielmehr verknüpft die Kreativität Vorstellungskraft und Realität. Wer kreativ ist, besitzt ein tolles Werkzeug um tägliche Probleme auf seine eigene Art und Weise zu lösen.

Studien aus den Neurowissenschaften und der Psychologie haben erwiesen, dass jeder Mensch von klein auf kreativ ist. Babys und Kleinkinder müssen nicht erst lernen, erfinderisch zu sein, sie sind von sich aus neugierig und experimentieren mit ihrer Umgebung um neue Dinge auszuprobieren.

Wenn Kreativität aber nicht gefördert wird, rostet unser Erfindungsgeist mit dem Alter ein. Unflexible Schulsysteme und ein hohes Konkurrenzdenken im Leben tragen dazu bei, dass unser experimentelles Denken und Handeln nach und nach abnimmt.

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, sollten wir daran denken, wie wichtig es ist, kreative Menschen grosszuziehen. Um sich in so einer Welt zurechtzufinden, ist es wichtig, relativieren und reagieren zu können, um seine eigene Wege zu finden. Kreativität ist dafür ein guter Reisebegleiter.

 

Wie fördert man Kreativität?

Mit etwas Zeit und der richtigen Einstellung kann man die Kreativität der Kinder fördern und sogar zur Gewohnheit machen. Little Creativity Suitcase möchte dir dabei mit Anregungen und Tipps zur Seite stehen.

Fördere das Beobachten, Erforschen und Fantasieren deiner Kleinen. Durch kreative Aufgaben werden Kinder bei Schritt und Tritt dazu aufgefordert eigene Entscheidungen zu treffen und neue Lösungswege zu erkunden: Male ich das grün oder gelb an? Nehme ich zum Befestigen besser einen Stecken oder eine Schnur?

Richtige oder falsche Antworten gibt es dabei nicht. Kinder sollten beim Erfinden und Experimentieren ihre eigenen Ideen und Erfahrungen mit ins Spiel bringen. Nicht das Endergebnis der Aktivität ist ausschlaggebend, sondern der eigentliche Prozess des Lernens. Wichtig ist auch, dass die Kleinen lernen ihre Angst vor Fehlern zu überwinden, um sich so frei als möglich auf den Schöpfungsprozess einlassen zu können.

 

Möchtest du meine Tipps direkt in deinem Postfach erhalten? Dann melde dich für meinen Newsletter an! Schau mal bei meinem Blog herein oder stöbere in meinem Online Shop für ausgefallene Materialien.

Alexi Hofer von Little Creativity Suitcase. Ich helfe dir die Kreativität der Kinder zu fördern.
Noch ein bisschen mehr über mich

Alexi Hofer

Nachdem ich „Freien Kunst“ an der Universität Complutense in Madrid studierte, habe ich dann begonnen, als Museumspädagogin und Kunstvermittlerin zu arbeiten. In diesem Bereich habe ich mittlerweile mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Workshops mit Kindern und Familien gesammelt.

Während meiner Arbeit wurde ich oft von Eltern angesprochen um Tipps zu erhalten, wie man auch zu Hause Kinder kreativ weiterbeschäftigen kann. Darum habe ich mich dazu entschlossen, Little Creativity Suitcase ins Leben zu rufen. Meine Absicht ist es nun mein gesammeltes Knowhow dem Familienhaushalt anzupassen. Ich möchte dir praktische Tipps und auch ein paar theoretische Grundlagen für kreatives Gestalten zu Hause mit auf den Weg geben.

Ich hoffe, du wirst es geniessen!

Schreib mir!

Schreib mir doch einfach, wenn du Fragen oder Tipps hast oder wenn du neugierig bist und mitdiskutieren möchtest. Ich freue mich schon auf eine Nachricht von dir!