Warum du Knete selber machen solltest!

September 25, 2017
Como hacer plastilina casera

 

Vielleicht fragst du dich ab welchem Alter es ungefährlich ist, Kleinkindern Farben, Stifte oder Knete in die Hand zu geben? Machst du dir Sorgen über die Inhaltsstoffe von kommerziellen Produkten, weil bei deinen Kids immer noch viel im Mund landet?

Eine meiner Freundinnen kam mit genau diesen Fragen auf mich zu. Auf Anhieb fiel mir allerdings erst einmal keine Lösung ein, da ich bisher immer mit Kindern über drei Jahren zusammengearbeitet habe.

Erst nach einigem Nachdenken, erinnerte ich mich an den guten alten Salzteig aus meiner Kindheit. Du hast bestimmt mit diesem Material auch schon mal gewerkelt, oder?  Ich beschloss mich im Internet auf die Suche zumachen und stiess auch bald auf die hausgemachte Knete: eine moderne Variante des Salzteigs.

 

Mein Rezept zeigt, wie du Knete mit ein wenig Mehl, Salz, Wasser und Lebensmittelfarben im Handumdrehen ganz einfach selbst herstellen kannst.

Das Ergebnis des kleinen Experiments lohnt sich!!

Zum einen ist hausgemachte Knete viel weicher und leichter zu handhaben als käufliche Produkte. Dieses Material eignet sich wunderbar zum sinnlichen Erforschen für Kleinkinderhände.

Zum anderen ist die Knete auch essbar. Falls also beim Modellieren mal was im Mund landen sollte, ist das auch nicht weiter schlimm. Zum Lieblingsschmaus wird der versalzene Teig jedenfalls nicht.

Ich habe selbst verschiedene Rezepte ausprobiert, und habe mich letztendlich für eine Variante mit einem besonders einfachen Herstellungsprozess entschieden. Das Rezept stammt ursprünglich aus der spanischen Web Seite Etapa Infantil.

 

Dauer: Zubereitung ca. 10 Minuten.

 

Knete selber machen

 

Zutaten:

  • 2 Tassen Mehl
  • ½ Tasse feinkörniges Salz
  • ½ Tasse Maisstärke
  • 2 Esslöffel Speiseöl
  • 2 Esslöffel Zitronensaft*
  • 1 Tasse kochendes Wasser
  • Lebensmittelfarbe

 

*Ich habe keine frischen Zitronen, sondern Zitronensaftkonzentrat verwendet, der in jedem Supermarkt erhältlich ist. Der Zitronensaft ist für unser Rezept ein “Muss”, da die Knete sonst zu klebrig wird. Warum, das weiss ich auch nicht. Chemie war noch nie wirklich meine Stärke!

 

TIPP:

Falls du keine Lebensmittelfarben zuhause haben solltest, ist dies eine gute Gelegenheit es nachzuholen. Lebensmittelfarben sind nicht giftig und lassen sich wunderbar für die unterschiedlichsten Farbexperimente verwenden. Teuer sind sie auch nicht, da schon wenige Tropfen ausreichen, um Farbe mit ins Spiel zu bringen. Ein Kauf lohnt sich also allemal!!

 

Anleitung:

1.     Mehl mit Salz, Maisstärke, Speiseöl und Zitronensaft in eine Rührschüssel geben. Das kochende Wasser hinzugeben und mit einem Kochlöffel gut verrühren. Den Teig abkühlen lassen.

 

2.     Den Teig gut durchkneten bis eine gleichmässige und geschmeidige Masse entsteht.

 

Knete selber machen

 

3.     Den Teig in verschiedene Portionen aufteilen und 4-6 kleine Bälle formen. Jede Portion entspricht später einer Farbe. In die Mitte vorsichtige 4-6 Tropfen Lebensmittelfarbe hineintröpfeln.

Tipp: Um zu verhindern, dass sich die Hände zu sehr verfärben, rate ich dir, die Farbe von aussen nach innen einzukneten. Gut vermischen, bis die Knete gleichmässig eingefärbt ist. Bei Bedarf kann man nach und nach weitere Farbtropfen untermischen, um die Farbintensität zu steigern.

 

Haltbarkeit: Selbst gemachte Knete hält in einem fest verschlossenen Tupperware bis zu einem halben Jahr. An der Luft würde sie sonst langsam austrocknen.

 

Knete selber machen

 

Und, …fertig!
Das war doch einfach, oder?

 

Geniess nun das Spielen, Fühlen und Kneten mit deinen Kindern.

 

Wie ist deine Knete geworden? Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten? Bist du nun auch ein Fan von selbstgemachter Knete geworden? Teile deine Erfahrungen, Fragen und Tipps mit anderen LeserInnen.

 

Was kann ich sonst noch mit Lebensmittelfarben anstellen?

Lebensmittelfarben sind eine sichere Option für Kleinkinder. Ausserdem haben sie sehr vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Neben ihrer Hauptfunktion – dem Essen etwas Farbe zu verleihen – können sie auch für alle möglichen Farbexperimente eingesetzt werden: Schau mal in den Post Kleine Farbexperimente rein.

 

Möchtest du noch mehr kreative Bastelideen? Damit du nicht viel Zeit im Internet mit Suchen verbringen musst, melde dich doch für meinen Newsletter an und erhalte meine kreativen Tipps direkt in deinem Postfach.

 

ÄHNLICHE ARTIKEL

LIES WEITER:

 

Kleine Farbexperimente
Mehr lesen: Kleine Farbexperimente

 

Sinnliches Erforschen mit Papier
Mehr lesen: Ritsch- Ratsch: Zum sinnlichen Erforschen

 

Zeichnen mit Washi Tape
Mehr lesen: Zeichnen mit Washi Tape

 

 

Alexi Hofer

Ich bin Alexi, die Gründerin von Little Creativity Suitcase. Ich habe jahrelang als Kunstpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in Workshops für Museen, Schulen und Kunsthallen gearbeitet. Ich habe dabei schöne Einblicke in kindliche Kreativität und schöpferische Prozesse erhalten.

Meine Erfahrungen und mein Knowhow möchte ich dir nun zur Verfügung stellen um dir bei der Planung und Gestaltung von kreativen Momenten beizutragen.

Mein Blog steht dir dafür mit praktischen Tipps und der Online Shop mit spannenden Materialien zu Verfügung. Viel Spass beim Stöbern!

Schreibe einen Kommentar