Kleine Farbexperimente

November 15, 2017
Pequeños experimentos con colorantes alimenticios

Experimentieren deine Kinder auch so gerne?

Warum macht das Experimentieren eigentlich so grossen Spass?

Kinder sind, wie wir wissen, von sich aus neugierig und lieben es neue Dinge auszuprobieren. Durch Experimente lernen sie auf ganz intuitive Art und Weise ihre Umgebung kennen.

Experimente haben aufregende Vorgehensweisen: Messen, wiegen, hinzufügen, ein paar Tröpfchen hier und dort, alles vermischen…..  Egal um was für ein Experiment es sich handelt, alle haben etwas gemeinsam: die Ungewissheit des Endergebnisses. Was passiert wohl, wenn ich dies mit jenem vermische?

Ich selbst bin natürlich auch eine grosse Experimentliebhaberin. Ich tüftle gerne an neuen Ideen für Techniken und Materialien und probiere neue Vorgehensweisen für meine Workshops aus.

Da ich in letzter Zeit viel von Kleinkindern umgeben bin, hat mich das auf das Experimentieren mit Lebensmittelfarben gebracht. Warum?  Die Lebensmittelfarben sind einfach eine geniale Alternative für das Werkeln mit den ganz Kleinen, bei denen immer wieder mal ein Pinsel oder ein Stück Knete im Maul landet.

Nachdem ich selbstgemachte Knete mit Lebensmittelfarben für dich getestet habe, geht es nun gleich weiter mit zwei kleinen Experimenten: Farbexperimente mit Milch und Eiswürfeln.

 

 

Milch – Farbexperiment

Einfacher geht es nicht! Mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe die Milch betupfen und schon geht’s los!

 

Experimente mit Lebensmittelfarbe

 

Du kannst deinen Kindern auch ein Stäbchen in die Hand geben, um damit die Farbflecken, die auf der Milchoberfläche schwimmen, zu verändern und zu vermischen.

Was glaubst du, kommt dabei heraus? Beobachte und finde heraus wie Farben und Formen sich verändern. Und, was ist passiert???

 

Experimente mit Lebensmittelfarben

Es ist faszinierend zu sehen, wie die Farbe auf der Milchoberfläche „schwimmt“, wie sich die Farben langsam vermischen, und dabei neue Farben und Formen entstehen. Irgendwann – falls den Kleinen die Geduld nicht schon vorher ausgeht und die Milch schwuppdiwupp ausgetrunken wird – entsteht eine gleichförmige Farbe.

Für kleine Kinder ist dieses Experiment ein idealer Einstieg in die Farbmischung.

 

Man kann dieses Experiment auch mit Wasser wiederholen. Und, was passiert wohl?

Auf der Milch „schwimmt“ die Farbe auf der Oberfläche, während sie im Wasser untergeht und sich auflöst.

 

 

 

Farbige Eiswürfel

Hast du schon mal Eiswürfel eingefärbt? Nein? Dann ist das jetzt wohl ein gute Gelegenheit um dieses einfache Rezept mal auszuprobieren.

Deine Kinder werden grossen Spass beim Färben des Wassers haben und auch beim Malen mit dem schmelzenden Eis. Das Malen wird durch den Schmelzvorgang zu einer einmaligen Herausforderung und ist ein Erlebnis für sich!

 

Experimente mit Lebensmittelfarben

Anleitung:

Viel gibt es nicht zu erklären.

Den Eiswürfelbehälter mit Wasser füllen und 4-6 Tropfen Lebensmittelfarbe dazugeben. Umso mehr Lebensmittelfarbe die Eiswürfel enthalten, umso intensiver werden die Farben beim Malen.

Die Behälter ins Eisfach legen.

Damit die Eiswürfel beim Malen einfacher zu handhaben sind, kannst du als Alternative auch Stäbchen in den Eiswürfeln befestigen (siehe Bild unten):

 

¿Hast du schon mal mit Lebensmittelfarben gemalt?

 

Nach etwa 30-40 Minuten den Eisbehälter aus dem Kühlfach nehmen. Das Wasser sollte halb gefroren sein, damit man die Stäbchen hinein stecken kann, und sie einigermassen gut darin aufrecht stecken bleiben.

Du kannst natürlich auch auf die Stäbchen verzichten. Beim Malen kommt dann eben noch die Herausforderung dazu, das kalten Eisstück auf dem Papier hin und her zu bewegen.

 

Experimente mit Lebensmittelfarben

 

Na, wie findest du die Experimente mit Lebensmittelfarben?

Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten?

Teile deine Tipps oder weitere Ideen mit den anderen LeserInnen ?

RelatedPost

Alexi Hofer

Ich bin Alexi, die Gründerin von Little Creativity Suitcase. Ich habe jahrelang als Kunstpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in Workshops für Museen, Schulen und Kunsthallen gearbeitet. Ich habe dabei schöne Einblicke in kindliche Kreativität und schöpferische Prozesse erhalten.

Meine Erfahrungen und mein Knowhow möchte ich dir nun zur Verfügung stellen um dir bei der Planung und Gestaltung von kreativen Momenten beizutragen.

Mein Blog steht dir dafür mit praktischen Tipps und der Online Shop mit spannenden Materialien zu Verfügung. Viel Spass beim Stöbern!