
Weihnachten steht vor der Tür! Bist du noch auf der Suche nach Geschenkideen für Kinder? Möchtest du diesmal etwas ganz Besonderes zum Erfinden, Fantasieren oder Experimentieren verschenken?
Auch ich habe mir natürlich so meine Gedanken über Familiengeschenke gemacht. Viele Ideen schwirrten mir dabei durch den Kopf: Sollte ich aus Myanmar einen traditionellen Drachen oder vielleicht besser ein Bambus-Tropenhelm kaufen, um die Neugierde der Kleinen anzuregen? Wäre es doch besser kreative Werkmaterialien in Europa zu kaufen oder wäre es angemessener, einfach auf die Wunschliste meiner Nichten und Neffen einzugehen.
Kennst du dieses Dilemma? Oder geht es nur uns Kinderlosen so???
Ich beschloss kurzerhand mal andere Mamis und Papis und deren Kinder zu fragen. Welches kreative Spielzeug ist bei deren Kindern besonders gut angekommen? Welches Buch oder Bastelmaterial empfehlen Eltern anderen Eltern? Welche Ideen zu kreativen Momenten haben eigentlich Kinder und möchten sie anderen Kindern mitteilen?
Zusammen mit Eltern und Kindern ist so diese kunterbunte Geschenkliste mit Empfehlungen für kreative Momente entstanden.
Ich hoffe, die Vorschläge zum Fantasieren, Herumpröbeln und Erfinden inspirieren dich. Vielleicht findest du ja hier auch noch das eine oder andere passende Geschenk!! Viel Spass beim Stöbern!
Was andere Eltern und Kinder empfehlen
Weihnachten hin oder her, ich war beeindruckt, was mein Umfeld so zusammengetragen hat. Beim Begutachten der Geschenkideen habe ich festgestellt, dass alle vorgeschlagenen Spiele -so unterschiedlich sie auch sein mochten- eine Gemeinsamkeit hatten: Sie waren irgendwie „offen“. Mit „offen“ meine ich Spiele mit offenem Endergebnis, ohne konkrete Spielanleitung oder definierbarem Ziel; Spiele also, bei denen es weder richtig oder falsch, noch Gewinner oder Verlierer gibt. Genau diese Spiele sind richtig gut geeignet zum erfinderischen Denken, Experimentieren und Fantasieren.
1. Grimm’s Regenbogen
Hierbei handelt es sich um einen mehr-teiligen Regenbogen aus farbigem Holz. Die Einzelteile können auseinandergenommen und wieder ganz anders kombiniert werden, so dass aus einem Regenbogen immer neue Formen und Dinge entstehen können. Stapeln, sortieren und bauen: dabei entstehen Tunnel, Brücken und Skulpturen oder einfach fantasievolle Gebilde….. Dieses Spiel ist auch schon für Krabbelkinder geeignet. Aber diesen bunten Regenbogen kennst du bestimmt auch, oder?
2. Guidecraft Texo
Eine weitere wunderschöne Variante des kreativen Bauens bietet Guidecraft Texo. Die verschiedenen geometrischen Bauelemente laden zum Experimentieren ein und führen irgendwie immer zu ästhetisch attraktiven Endergebnissen.
3. Plus Plus Konstruktionen
Auch hier geht es um fantasievolles Gestalten in 3 Dimensionen. Ich habe dieses Spiel selber in diesen Sommer ausprobiert. Während meine 3- jährige Spielgefährtin dabei konzentriert war die Bauelemente ineinander zu stecken, haben ihre 10- jährigen Freundinnen und ich die quirligsten Figuren hergestellt. Echt super!
4. Bügelperlen
Ich war irgendwie gerührt, diesen Klassiker unter den Elterntipps wiederzufinden. Hast du nicht auch als Kind stundenlang diese Perlchen in verschiedenen Kombinationen und Formen zusammengesteckt, bevor der grosse Moment des Bügeleisens kam: Die magische Verschmelzung zu einem „Bild“!! Schau dir mal all die Möglichkeiten an, die diese Perlen zu bieten haben. Dieses Spiel ist definitiv auch was für Fortgeschrittene!

Der Bügelperlen Tipp kommt übrigens von einem 5 jährigen Jungen, was mich besonders erfreut hat. Zu meiner Zeit, haben vor allem Mädchen damit gebastelt. Es scheint sich langsam etwas zu ändern in Bezug auf geschlechtsspezifische Spielzeuge!!
5. Washi Tape / Farbiges Klebeband
Das Washi Tape, oder das farbige Klebeband, ist ein absoluter Knüller – in meinen Workshops habe ich jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. So hat es mich nicht wirklich verwundert, diesen Vorschlag zum kreativen Basteln unter den Elterntipps wiederzufinden.
Wenn du dich fragst, was man denn so alles damit machen kann, dann schau mal bei diesen Links herein:
Hier kannst du dir 100 Washi Tapes Ideen zum Dekorieren anschauen. Man kann aber auch Bilder damit gestalten, süsse Washi-Tape Puppen basteln, oder, was ich ganz toll finde, eine Tape – City im Wohnzimmer entwerfen. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt!

6. Kinderschminke
Gesichter als Raubkatze, Pirat oder Dinosaurier zu bemalen, ist eine besonders lustige Angelegenheit! Wichtig dabei ist -wie mir meine Elternquelle verriet- die Verwendung von geeigneter Schminke. Gesichtsfarbe sollte auf jeden Fall hautfreundlich und auch leicht zum Entfernen und Abschminken sein. Bio Varianten von Edding, Santé oder Namaki wurden mir dafür empfohlen.
7. Der Streik der Farben
Da wir nun schon bei den Malfarben gelandet sind, noch ein passendes Buch dazu! In dieser einfallsreichen Lektüre gehen die Malstifte, wie der Titel schon verrät, auf Streik. Auf den verschiedenen Seiten des Buches lernen wir ihren Ärger kennen: Wie fühlt sich ein blauer Farbstift, der immer nur Wasser malen soll? Oder der Rosa Stift, der oft von Jungs vernachlässigt wird. Wie wäre es denn mal mit einem rosa Dinosaurier oder Cowboy…..
Auf diese Art und Weise werden die Malgewohnheiten vieler Kinder in amüsanter Weise hinterfragt.
8. Alle Welt. Das Landkartenbuch
Dieser Buchtipp könnte nicht besser zu meinem grünen kleinen Koffer passen, ein Koffer, der immer unterwegs ist, um die verschiedensten Ecken des Planeten auszukundschaften.
Das Buch ist ein fantastischer Weltatlas mit wunderschönen Illustrationen, die die Vielfalt der Welt veranschaulichen: Welche Pflanzen wachsen in Marokko? Was sind die Sehenswürdigkeiten von Finnland? Welchen Sport treiben Japaner?…. Ich habe selbst schon darin gestöbert und bin ganz begeistert.
Über drei Jahre haben die beiden polnischen Autoren, Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski, an diesem Werk gearbeitet! Hut ab!
9. Steckenpferd
Noch ein Tipp für diejenigen unter euch, die von Abenteuerreisen nie genug bekommen können: ein Steckenpferd!! Mit ein bisschen Fantasie sind jegliche Streifzüge durch Wald, Wüste und Gebirge garantiert.
Als Kind hatte ich zwar selber nie ein Steckenpferd, aber dafür bin ich als Hexe auf meinem Besen durch die Welt geritten 😉

Das Geschenk kann auch ein hübsches DIY Geschenk zum selber basteln sein. Ein Steckenpferd lässt sich ganz einfach mit einem Stecken und Strumpf selber herstellen. Ich habe dazu ein Online Tutorial für dich herausgesucht. (Sorry, auf Englisch und nicht selber getestet).
Ich hab mich aber auch mal im Online Versand nach käuflichen Varianten umgeschaut. Leider habe ich nicht so schöne Pferde gefunden wie die selbst gemachten. Das Pipilangstrumpf Pferd fand ich aber ganz gut.
10. Kinetic Spielsand
Diese Empfehlung bekam ich gleich von mehreren Eltern. Ein totaler Renner!
Ideal auch für die Stadtwohnung! Der Sand wird durch ein Bindemittel kompakt und trägt dazu bei, dass sich das Material nicht von alleine durch die ganze Wohnung verstreut. Natürlich empfiehlt sich eine geeignete Spielunterlage, z.b einen Kasten oder eine Box.
Falls du Kinetic Sand noch nicht kennst:
Durch seine besonderen Materialeigenschaften ist dieser Sand eher eine Art Knet -oder Modelliermasse und daher sehr leicht formbar. Er zerfliesst langsam in den Händen und fühlt sich immer leicht feucht an. Super zum Anfassen!
Und, wie findest du die Liste??
Mein Fazit: Umso einfacher das Spielmaterial, umso besser!
Und, welchen Tipp würdest du weiterempfehlen??? Welche Ideen haben deine Kids? Es wäre total schön, wenn du diese Liste mit euren Vorschlägen ausbauen würdest. Einfach in den Kommentaren eintragen.
Vielleicht hast du noch einen Bruder, eine Freundin oder eine Tante, die sich über ein paar Tipps freuen würden. Dann schick ihm/ihr doch diesen Artikel einfach weiter.
Für noch mehr Tipps für kreative Momente melde dich für meinen Newsletter an und folge mir auf Facebook, Instagram und Pinterest.