Entwirft euer Traumhaus!

November 22, 2017
Kleine Architekten - Collagen mit Kinder machen

 

Ruf deine Familie zusammen und setzt euch gemeinsam um den Entwurfstisch. Ihr werdet nun zu kleinen Architekten! Planen, gestalten und herumexperimentieren im Team ist gefragt. Euer Auftrag heute lautet: Entwerft ein Traumhaus für die ganze Familie!

Wie würde das Traumhaus deiner Familie aussehen? Wie müsste es sein, damit sich darin alle Familienmitglieder glücklich und zufrieden fühlen? Soll es ein Haus mit Garten oder eine Wohnung mit Dachterrasse sein? Es könnte ja auch ein Hausboot, ein UFO oder eine Baumhütte sein??? Wie viel Zimmer hätte dieses Haus? Wie würde das eigene Zimmer von jedem Familienmitglied aussehen und wie die Gemeinschaftsräume???

Tausend Fragen kommen auf und jedes Familienmitglied hat bestimmt seine eigene Vorstellung von diesem Traumhaus. Wie lassen sich all die verschiedenen Meinungen, Ideen, Vorstellungen vom gemeinsamen Zusammenleben nur unter einen Hut bekommen???

Teamgeist ist gefragt! Kompromisse können hier auf kreativer und spielerischer Weise auf dem Papier erprobt werden.

Was möchte ich? Was möchtest du? Wie sollen wir vorgehen?
Soll die Treppe links oder rechts eingebaut werden?
Soll das Sofa jetzt lieber grün oder pink sein?

 

Kleine Architekten!

Kleine Architekten - Collagen mit Kinder machen

 

Wie?

Collage: Mit Hilfe von geometrischen Papierformen könnt ihr euer Traumhaus entwerfen. Die Collage ist ein einfacher Weg um mit Form, Raum und Farbe zu experimentieren.

 

Dauer:

Je nach Lust, Laune und Konzentrationsfähigkeit kann diese Aktivität eine Dauer von 30 Minuten haben, oder aber einen ganzen Morgen in Anspruch nehmen.

 

Alter:

Für Gross und Klein: Ab ca. 6 Jahren.

 

 

Materialen:

Collage mit Kindern

  • Ein weisses Blatt
    Am besten eignet sich Zeichenkarton oder dickes Papier. Mindestgrösse DIN A3!
  • Farbige Papiere
  • Schere
  • Kleber

 

 

Wie soll euer Traumhaus aussehen?

Der Dialog ist natürlich das „AHH und OHH“ des gemeinsamen Schaffens. Am besten fangt ihr mit Fragen rund um euer Traumhaus an.

Wie könnte unser Traumhaus aussehen? Wie müsste es sein, damit sich darin alle Familienmitglieder glücklich fühlen? Soll es ein Haus mit Garten oder eine Wohnung mit Dachterrasse sein? Es könnte ja auch ein Hausboot, ein UFO oder Baumhütte sein??? Wie viele Zimmer hätte dieses Haus? Wie wäre es mit einer Dachkammer oder einem Keller zum Versteckspielen? Welche Farbe sollten die Wände haben? Wäre ein Trampolin oder eine bequeme Couch im Wohnzimmer angebrachter?

 

Bei dieser Aktivität werden die individuellen Wunschvorstellungen den gemeinsamen Kompromissen gegenübergestellt. Gar nicht so einfach! Wie ernst oder spielerisch du diesen Gestaltungsprozess nimmst, bleibt dir natürlich selbst überlassen.

 

 

Experimentieren mit Raum und Formen:

Pequeños arquitectos

 

  • Beginnt mit dem Ausschneiden von ein paar einfachen geometrischen Formen. Ganz spontan die Schere in die Hand nehmen und drauf losschneiden: Rechtecke, Quadrate, Dreiecke… ohne gross darüber nachzudenken. Räumt der Spontanität einen Platz in eurem Arbeitsprozess ein! Es lohnt sich!
  • Ein kleiner Hinweis: Ausschneiden ohne Vorlage ist eine tolle Herausforderung für Hände und Kopf zu gleich. Beim freien Schneiden entstehen so neue und ungeplante Ideen und Formen, die uns zum Umdenken auffordern. Neue, vorher ungeahnte Lösungen können so entstehen.

 

 

  • Die geometrischen Papierformen sind die Bausteine eures Gebäudes. Legt sie nun Schritt für Schritt auf der weissen Papierunterlage zurecht.
  • Nun ist testen und pröbeln angesagt: Welche Papierform eignet sich für die Wand, welche für das Fenster und wie kann ich eine Treppe gestalten?
  • Spielt ein bisschen mit den Papierformen: legt sie auf die weisse Papierunterlage und scheidet, bei Bedarf, auch neue Formen aus. Schritt für Schritt entsteht so der Grundriss von eurem Traumhaus.
  • Soll die Treppe links oder rechts hin?  Soll hier noch eine Wand rein oder besser den Raum offen lassen? Soll dass Sofa lieber grün oder pink sein? …..

 

Kleine Architekten - Collagen mit Kinder machen

 

Na, wie war das Erlebnis wie ein kleiner Architekt zu denken und im Team zu arbeiten?

 

Wenn du noch mehr Vorschläge für Workshops in der Familie möchtest, in denen Ideen und Dialoge eine wichtige Rolle spielen, dann schau dir doch mal den Kinderstadtplan Workshop an.

 

Oder inspiriere dich in dem Board Kollagen und Papierkunst die ich dafür auf Pinterest erstellt habe.

 

Möchtest du noch mehr kreative Bastelideen? Dann melde dich für meiner Newsletter an. 

 

Alexi Hofer

Ich bin Alexi, die Gründerin von Little Creativity Suitcase. Ich habe jahrelang als Kunstpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in Workshops für Museen, Schulen und Kunsthallen gearbeitet. Ich habe dabei schöne Einblicke in kindliche Kreativität und schöpferische Prozesse erhalten.

Meine Erfahrungen und mein Knowhow möchte ich dir nun zur Verfügung stellen um dir bei der Planung und Gestaltung von kreativen Momenten beizutragen.

Mein Blog steht dir dafür mit praktischen Tipps und der Online Shop mit spannenden Materialien zu Verfügung. Viel Spass beim Stöbern!